Title (de)
Tristan und Isolde in Dichtungen des Hochmittelalters
Language
German
Description (de)
Die Tristan-Romane sind nicht losgelöst von der Diskussion um das ‚eigentliche Wesen der Liebe‘ zu verstehen. Der Tristanstoff bot als Ehebruchsgeschichte beste Voraussetzungen dafür, Liebe, Gesellschaft und Tugenden gegeneinander auszuspielen, unter der Prämisse, dass die Liebe mächtiger ist als der menschliche Wille. Ich interpretiere die altfranzösischen, mittelhochdeutschen, altnordischen und altenglischen Texte unter Berücksichtigung der überlieferten Handschriftentexte, wie das in Forschungsarbeiten sein soll, und gebe außerdem zu Originalzitaten Übersetzungen und Worterklärungen, damit (noch) nicht in Mediävistik Ausgebildete nicht durch einen ‚Drahtzaun gegen Unberufene‘ ausgeschlossen werden.
Keywords (de)
Tristan, Isolde, Mittelalter, Mediävistik
Author of the digital object
Hermann Reichert
Format
application/pdf
Size
8.2 MB
Licence Selected
CC BY-SA 4.0 International
Pages or Volume
300
Publishing Address
Wien
Publisher
Praesens
Publication Date
2022-02-10
- Citable links
Persistent identifier
https://depot.phaidra.at/o:262 - Content
- Details
- Usage statistics--
- Metadata
- Export formats