Gerhard Roths "Der Stille Ozean" als ideologiekritischer Heimatroman
Author
Thorsten Carstensen
Description (deu)
Gerhard Roths Roman "Der Stille Ozean" (1980) entwirft durch die Darstellung eines steirischen Dorfes und dessen Menschen und Alltagspraktiken einen ideologiekritischen Raum, der die Strukturen von Macht und Gewalt offenlegt. Roths Erzähler blickt als interessierter, aber distanzierter Zuschauer auf die österreichische Provinz und widersetzt sich vorschnellen Festlegungen. Trotz der hieraus resultierenden Ambivalenz liegt es nahe, Der Stille Ozean als engagierte Gegenerzählung zur traditionellen Heimatliteratur zu lesen. Besonders in den für den Roman zentralen Jagdszenen – und in der Mischung aus Apathie und Herrschaftslust, die die Dorfbewohner dabei offenbaren – manifestiert sich nämlich ein Themenkomplex, der in späteren Texten des
Autors zunehmend virulent wird: die problematische Auseinandersetzung der österreichischen Gesellschaft mit den Verbrechen des Nationalsozialismus.
Keywords (deu)
Gerhard Roth, Heimat, Heimatliteratur, Österreich, Steiermark, Provinz, Jagd